Stellennr.: | 2277 (bitte immer angeben) |
---|---|
Fachrichtung: | Innere Medizin |
Hierarchie: | Assistenzärzte |
Region: | Baden-Württemberg |
Stellenangebot vom: | 14.03.2025 |
Das Klinikum – Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg – ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 324 Betten in den Fachabteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Anästhesie/Intensivmedizin, HNO und Augen (Belegabteilungen). Eine radiologische Praxis mit Multislice-CT und MRT sowie eine nuklearmedizi- nische Praxis sind im Haus vorhanden.
Die Medizinische Klinik verfügt über 116 Betten, 12 Betten auf der interdisziplinären Intensivstation mit 3-Schicht-System und eine Stroke Unit mit 4 Betten. Die Patientenaufnahme erfolgt in der interdisziplinären ZNA.
Die Abteilung verfügt über die Schwerpunkte Kardiologie mit 24h-Herzkatheter-Bereitschaft, Gastroenterologie, Stroke Unit und Geriatrie. Der Stellenschlüssel beträgt 1-7-19,5.
Im Klinikum herrschen flache Hierarchien, Gestaltungsfreude, ausgeprägter Teamgeist und ein vertrauensvoller, kollegialer Umgang. Es besteht eine intensive Vernetzung der Fachdisziplinen in den beiden Gesundheitszentren.
Der Standort ist nach dem erfolgten Umbau stolz auf einen modernen, medizinisch-pflegerischen Standard in einem hellen und freundlichen Ambiente. Das Klinikum in öffentlicher Trägerschaft ist wirtschaftlich gesund.
Die Stelle eignet sich hervorragend für Berufsanfängerinnen/-anfänger wie auch für Kolleginnen/Kollegen mit fortgeschrittener Weiterbildung und den Berufszielen Allgemeinmedizin und Innere Medizin.
Berufsanfängerinnen/-anfänger erhalten unter engagierter fachärztlicher Supervision einen sicheren, fundierten Berufseinstieg. Das Erlernen der Funktionsbereiche nach einem Fortbildungsplan ist ausdrücklich erwünscht. Angehende Allgemeinmedizinerinnen/mediziner profitieren vom breiten Spektrum internistischer Krankheitsbilder und der engen Zusammenarbeit mit der Chirurgie (Rotation möglich). Kolleginnen/Kollegen mit dem Ziel Internistin/Internist profitieren von der diagnostischen/therapeutischen Breite.
Im Klinikverbund wird die volle Weiterbildung zur/zum Internistin/Internisten und die Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (ausdrücklich gefördert) angeboten. Es besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung zur Diabetologin/Diabetologen DDG.
Das Dienstmodell ist EU-konform, die Bezahlung erfolgt nach TV-Ärzte/VKA. Der Erwerb des Notarztscheins wird vollständig finanziert.
Wenn Sie sich für das Stellenangebot Assistenzarzt (m/w/d) Innere Medizin interessieren, setzen Sie sich bitte über das linksstehende Kontaktformular mit uns in Verbindung oder registrieren Sie sich für unsere Bewerberdatenbank, damit wir Ihnen weitere für Sie passende Ärztejobs vorschlagen können.
Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.